Aktuelles

Am Samstag den 5. Oktober 2019 fand ein Arbeitseinsatz am Schloss statt. Dabei wurde loser Putz neben dem Eingang an der Ostseite abgeschlagen und Flächen zur Bepflanzung vorbereitet. Am Freitag, 22. November 2019 wurde der erste Teil der Bepflanzung des Hochplateaus in Angriff genommen und eine Hecke entlang der renovierten Mauer gepflanzt. Herzlichen Dank allen […]

Herzliche Einladung zum ökumenischen Pfarrfest in Erlachvon evangelischer & katholischer Gemeinde in Schloss und Kirche in Erlach 13.30 Uhr Ökumenische Andacht ab 14.30 Uhr Festbetrieb mit Kaffee und Kuchen 15 Uhr Führung in der Simultankirche St. Johannes 16 Uhr Führung in der Schlosskapelle im ehemaligen Wasserschloss Ausstellung im Schloss “Bionik – die Natur macht es […]

„Die Wüste weint, sie möchte so gerne ein Garten sein.“ Zur Fronleichnamprozession hat sich das Dorf herausgeputzt. Vier Altäre wurden hergerichtet: an der Ecke Sommerhäuserstraße / An der Schlossmauer, an der Kreuzung An der Schlossmauer / Zum Mühlberg, am Kreuz in der Schwarzenbergstraße und an der Schwarzenbergstraße gegenüber der Einfahrt zum Schloss. Zwei der Altäre […]

Blühwiese statt neuer Häuser Bauwillige in Erlach warten seit fast einem Jahr auf Kaufverträge Am westlichen Ortsrand von Erlach ist ein neues Baugebiet entstanden. Dort sollen bald auf neun Grundstücken Familien und Interessierte sich den Wunsch vom Eigenheim erfüllen können. Die Erschließung samt Zugangsstraßen ist bereits seit November 2018 abgeschlossen. Bei der endgültigen Übergabe stockt […]

Erlach gemeinsam gestalten Ortsrundgang der Ochsenfurter Sozialdemokraten in Erlach Zum Ortsgespräch hat die SPD Ochsenfurt um Ortsvereinsvorsitzende Ingrid Stryjski und 3. Bürgermeister Joachim Eck in Erlach eingeladen. Zusammen mit dem Erlacher Stadtrat Tilo Hemmert konnten die Sozialdemokraten die zahlreich erschienenen Bürger am Feuerwehrhaus zum Start des Ortsrundgangs begrüßen. Das Gemeindeentwicklungskonzept, in dem die Stadt Ochsenfurt […]

Der traditionelle Vorabendgottesdienst am Mittwoch vor Christi Himmelfahrt im Schlossgarten war sehr gut besucht. Aus Kaltensondheim, Sulzfeld und Zeubelried hatten sich Christen zum Bittgang nach Erlach aufgemacht. Mit dem bekannten Kinderspiel „Ich sehe was, was du nicht siehst.“ eröffnete Pfarrer Franz Schmitt Predigt.

Von den 282 Wahlberechtigten zur Europawahl in Erlach hatten 24% Briefwahlunterlagen beantragt. 52% der Wahlberechtigten gaben am Sonntag, den 26.05.2019 ihre Stimme im Wahllokal im Feuerwehrhaus ab. Herzlichen Dank allen Wahlhelfern, die für einen reibungslosen Verlauf der Wahl sorgten! Die Ergebnisse können aus den folgenden Graphiken entnommen werden.