Mit einem gelungenen Fest bei bestem Wetter hat die Freiwillige Feuerwehr Erlach ihr neue Tragspritzenfahrzeug mit Wasser der Öffentlichkeit vorgestellt. 255.000 Euro investierte die Stadt Ochsenfurt in das neue Fahrzeug, wie Bürgermeister Juks bei seiner Ansprache betonte. Er dankte allen, die am Beschaffungsprozess beteiligt waren.

Foto: Walter Meding
MdL Volkmar Halbleib bedankte sich bei allen aktiven Feuerwehrkameradinnen und -kameraden für ihren wertvollen Einsatz und sagte zu, sich gemeinsam mit MdL Felix von Zobel für höhere Fördersätze bei der Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen einzusetzen. Beim aktuellen Auto kamen lediglich 40.000 € Förderung vom Freistaat.
Das neue Feuerwehrauto sei nicht für die Feuerwehr, sondern für die gesamte Bevölkerung angeschafft worden, sagte Landrat Thomas Eberth. Aber neben dem guten Material brauche es vor allem Menschen, die damit übten und es im Ernstfall auch bedienen können. Vorbildlich haben dies Stefan Michel, Harald Meyer, Herbert Schmitt und Urban Michel getan, die von Landrat Eberth für 40 Jahre aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr Erlach geehrt wurden.

Geehrt wurden für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst (1. Reihe von links): Stefan Michel, Harald Meyer, Herbert Schmitt und Urban Michel.
Foto: Walter Meding
Nach allen Zahlen sei der Segen Gottes kostenlos, aber nicht umsonst scherzte Pfarrer Franz Schmidt, der die ökumenische Segnung vornahm und der Feuerwehr einen Schlüsselanhänger mit einem Psalmwort mit auf den Weg gab.
Kommandant Julian Knappe berichtete abschließend kurz, wie weit der Weg von der ersten Ideen bis zum fertigen Fahrzeug war, das im letzten Dezember 2023, quasi als Weihnachtsgeschenk, ausgeliefert wurde. Insbesondere Kaj-Simon Dörsam hätte viel Wissen als Berufsfeuerwehrmann eingebracht und einige Teile selbst in Erlach originalgetreu aus Holz gebaut, um der Herstellerfirma die Wünsche der Wehr zu veranschaulichen. Knappe bedankte sich bei den Verantwortlichen der Stadt, die der Feuerwehr im Rahmen des zur Verfügung stehenden Budgets viel Vertrauen und Freiheit bei der Ausstattung des Fahrzeugs entgegengebracht hätten.

Foto: Walter Meding
Die Schlosskapelle unter Leistung von Thomas Stöcklein sorgte für eine schöne musikalische Umrahmung der Veranstaltung, die mit der Bayernhymne und der Nationalhymne schloss.
Den gemütlichen Teil eröffnete der Vorsitzende des Feuerwehrvereins Nikolas Meyer, der zu Bratwurst, Schnitzel oder vegetarischen Gemüsetalern einlud. Nach der Stärkung zeigt die Jugendfeuerwehr mit einer kleinen Schauübung ihr Können und das neue Auto. Kaffee und leckeren selbstgebackenen Kuchen gab es zum Abschluss des gut besuchten Festes selbstverständlich auch noch.

Foto: Walter Meding

Foto: Walter Meding