Die Orgel ist stumm. Hans fehlt. Plötzlich und unerwartet verstarb am 21.08.2022 Hans Dotzer im Alter von 86 Jahren. Seit Jahren spielte er in Erlach und Zeubelried bei den Gottesdiensten Orgel und half auch in den umliegenden Ortschaften aus, wenn Not am Mann war. Von Jugend an begeisterte er sich für Musik, spielte Posaune und […]

FH-Architekturstudierende präsentieren Vorschläge für Entwicklung des ehemaligen Wasserschlosses Erlach. Adventuregolf im Schlossgraben, Bouldern oder Schlemmen statt Beten und Singen in der jetzigen Schlosskapelle, Co-Working-Retreat oder Kindergarten statt Wohnungen im Obergeschoss – die Studentinnen und Studenten des Projektseminars „Bauen im Bestand und Tragwerke“ der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt machten kreative Vorschläge, wie man das ehemalige […]

Alter von Bergfried und Dachstuhl des Schlosses wissenschaftlich untersucht Im Rahmen ihrer Semesterarbeit entnahmen Studierende der FH Würzburg mit Prof. Zankl fünf Holzproben im Erlacher Schloss: zwei in Deckenbalken aus Eiche im Bergfried und drei im Dachstuhl des Schlosses aus Kiefer und Fichte. Die Analyse wurde mit Hilfe einer dentrochronologischen Untersuchung durch Dr.-Ing. Dipl.- Holzwirt […]

Die Sternsinger brachten nach einjähriger Unterbrechung in diesem Jahr wieder den Segen an jedes Haus. Angeführt vom Sternträger wanderten Kaspar, Melchior und Balthasar in Erlach in kleiner Gruppe von Haus zu Haus. Mit Abstand und Maske sagten vor den Haustüren ihren Spruch auf und überreichen Aufkleber für die Türen. Das Wetter spielte mit, so dass […]

Mitgabe des Sternsingersegens in allen Gottesdiensten Leider ist durch die Coronamaßnahmen die normale Durchführung der Sternsingeraktion für das Kindermissionswerk nicht möglich. „Königliche“ Ministranten geben am Ende der Gottesdienste den Mitfeiernden ein „Segenspäckchen“ mit. Das Segenspäckchen kann auch während des Dreikönigtages in der Schlosskapelle abgeholt werden. Ihre Spende – wichtiger denn je Für die vielen Mädchen […]

Das zurückliegende Jahr hatten wir uns alle nicht so vorgestellt. Es war ein besonderes, ein geschichtsträchtiges Jahr 2020. Im Januar war die Welt noch in Ordnung. Mit großem Optimismus starteten wir mit einem sehr gelungenen Empfang im Sportheim ins neue Jahr. Die Erlacher Vereine und Kirchengemeinden stellten sich und ihre Arbeit vor. Bei einer Umfrage […]

Am Volkstrauertag 2020 stehe ich zum erstenmal seit Jahrzehnten alleine vor dem Denkmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege des 19. Jahrhunderts in Erlach. 75 Jahre nach Ende des letzten Krieges auf deutschem Boden finden in ganz Ochsenfurt keine Gedenkveranstaltungen mehr statt. Ist es heute nicht mehr nötig, der Gefallenen zu gedenken, da ihre Eltern […]

Auch wenn es in diesem Jahr angesichts der Corona Pandemie vielleicht etwas schwerer fällt, so haben wir doch allen Grund dankbar zu sein. „Von nichts kommt nichts.“ Dieser Spruch verleitet dazu, die eigene Leistung zu überschätzen. Auch wenn wir täglich gefordert sind, uns einzusetzen, um etwas in der Welt zu verändern, so haben wir vieles […]