Kommunales

Fremde brachten Leben ins Dorf Flüchtlinge wohnten vor 70 Jahren Wand an Wand mit den Erlachern Erlach. Zum Gedenken an die Toten der beiden Weltkriege versammelten sich über 50 Bürger/-innen aus Erlach am Kriegerdenkmal. „Der Volkstrauertag macht uns erneut bewusst, welche Geschichte uns geprägt hat“, so Ortssprecher Tilo Hemmert in seiner Begrüßung. Er zitiert aus […]

Großer Dank für langjährige Einsatzbereitschaft Ehrenzeichen für Verdienste um das Bayerische Rote Kreuz verliehen Würzburg/Erlach. Im Auftrag des Bayerischen Staatsministers des Inneren verlieh Landrat Eberhard Nuß das Ehrenzeichen am Bande in Gold an Adolf Lehrieder aus Erlach für über 40 Jahre aktiven Dienst im Bayerischen Roten Kreuz. Viele Jahre war Herr Lehrieder als Bereitschaftsleiter in […]

ILEK südlicher Landkreis Würzburg – Innenentwicklungswerkstatt Allianz Fränkischer Süden startet Strategie zur gemeindeübergreifenden Innenentwicklung „Innenentwicklungs-Tour“ durch unsere Gemeinde Ortsbesichtigungen in Erlach am Fr. 23.10.2015 um 14.00 Uhr Die Allianz Fränkischer Süden hat eine gemeindeübergreifende Innenentwicklungsstrategie beschlossen. Dabei sollen vor allem die Bürger vor Ort gezielt in die Ideenentwicklung einbezogen werden und durch „Innenentwicklungs-Touren“ auf die […]

Bessere Anbindung an das Gymnasium Marktbreit gefordert Das Gymnasium Marktbreit ist mit dem Bus von Erlach aus nur schwer zu erreichen, während das Armin-Knab-Gymnasium in Kitzingen optimal mit dem Bus an Erlach angebunden ist. Dennoch übernimmt das Landratsamt derzeit nur die Beförderungskosten nach Marktbreit, da hier nach dem Wabenplan nur 2 Waben durchfahren werden, während […]

Waldspaziergang Auf großes Interesse stieß die Einladung der Stadt Ochsenfurt zu einer Waldführung im Erlacher Wald  am Donnerstag, 23. Juli 2015. Elfie Raunecker, Abteilungsleiterin des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Würzburg, erläuterte fachkundig Themen der Forst- und Waldwirtschaft und beantwortete zahlreiche Fragen. Zum Abschluss des kleinen Rundwegs spendierte die Stadt eine Brotzeit.   […]